Für unser Projekt TREEVEST vertrauen wir auf hoch qualitative Hölzer, die lukrative Erträge garantieren. Zahlreiche gute Gründe sprechen daher für den Paulownia-Baum, der auf unseren weitläufigen Plantagen wächst. An dieser Stelle möchten wir ein paar von ihnen erläutern.
9 Gründe für den Paulownia Baum
Ein Symbol für Glück und Fruchtbarkeit:
Der unter dem Namen „Kiri“ in Japan bekannte Paulownia-Baum ist ein Symbol für Glück und Fruchtbarkeit.
Gefragtes Edel- bzw. Wertholz:
Der Masse- und Wertzuwachs des Paulownia-Holzes liegt bei jährlich 7 bis 12 % – die Nachfrage steigt nicht zuletzt dank boomender Länder wie Indien und China stetig. Experten rechnen daher mit weiteren Preiserhöhungen auf dem Wertholz-Rohstoffmarkt.
Positiver Einfluss auf Tier- und Pflanzenwelt:
Jede Plantage stellt ein lebendiges Ökosystem dar. Brachliegende Flächen werden umweltgerecht und sensibel rekultiviert und damit der starken Abholzung der Natur- und Regenwälder entgegengewirkt.
Witterungsbeständigkeit:
Durch Kreuzung und langjährige Zucht ist der Paulownia
bestens an die hiesigen, mitteleuropäischen Klimabedingungen angepasst. Der Baum gilt als relativ anspruchslos, witterungsbeständig und extrem robust.
Schnelles Wachstum:
Der Paulownia ist der am schnellsten wachsende Edelholzbaum der Welt! Seine ausgewachsene Höhe von bis zu 15 Metern erreicht er innerhalb von 10 Jahren. Dann misst der Stammdurchmesser ca. 35 bis 45 cm und kann zur Ernte geschlagen werden.
Ein traditionsreiches Gewächs:
Der Paulownia-Baum, auch Blauglockenbaum genannt, ist bereits seit über 2000 Jahren präsent. Es handelt sich um einen ursprünglich in China beheimateten Baum, der zur Gattung der Braunwurzgewächse zählt und 1834 unter dem Namen Kaiserbaum nach Europa kam.
Hochwertiges Holz:
Der Flammpunkt des Paulownia-Holzes liegt bei ca. 420 °C und ist somit extrem hoch. Das macht es zu einem idealen Werkstoff für den Innenausbau. Mit 300 kg je Kubikmeter ist der Rohstoff zudem sehr leicht und trotz seiner eher weichen Oberfläche besonders tragfähig und stabil.
Vielseitige Eignung:
Das Holz des Paulownia-Baumes gilt als eines der edelsten Hölzer überhaupt und wird aufgrund seines niedrigen Gewichtes und seiner dennoch hohen Stabilität gerne im Boots- und Flugzeugbau, für Ski- und Surfbretter sowie für Möbel und Musikinstrumente genutzt.
HOHE CO2-BINDUNG: