Amtssprache: Kroatisch ist die Landessprache, in den Touristenzentren spricht man jedoch auch viel Deutsch, Englisch, Italienisch und Französisch.
Regierungsform: Parlamentarische Demokratie
Haupstadt: Zabreb (ca. 780.000 Einwohner- das Wirtschafts-, Verkehrs-, Kultur- und Wissenschaftszentrum des Landes)
Geographische Lage: Kroatien liegt östlich der Adria und erstreckt sich von den östlichen Alpenrändern im Nordwesten und der Pannonischen Tiefebene im Osten, über das Dinara-Gebirge im mittleren Teil, bis zur Adria-Küste im Süden des Landes.
Klima: Kroatien bietet ca. 2.600 Sonnenstunden im Jahr und geringe Niederschlagszahlen im Sommer. Es gibt oft warme, lange, manchmal auch heiß-feuchte Sommer. Außerhalb der Küste auch kalte Winter. Der Frühling und Herbst sind dagegen eher wenig ausgeprägt.
Bevölkerungsstruktur: Den Großteil der Bevölkerung bilden die Kroaten. Die nationalen Minderheiten sind: Serben, Ungarn, Tschechen, Slowaken, Italiener u.a.
Religionen: Der Großteil der Bevölkerung ist römisch-katholisch, einen kleineren Teil bilden Orthodoxe, Moslems und verschiedene andere Glaubensbekenntnisse.
Fläche: 56.542 km²
Küstenlinie: 6.176 km – davon 1778 km Küstenlänge auf dem Festland und 4398 km auf den vorgelagerten Inseln, Klippen und Felsen.
Kroatien verfügt über 1246 Inseln, die größten sind Krk und Cres, davon sind 47 Inseln bewohnt.
Fläche der territorialen Gewässer: 31.067 km²
Einwohnerzahl: 4.480.050
Währung: 1 Kuna (HRK) = 100 Lipa 1 € = 7,5 Kuna
Fakten über Kroatien
