Holz zählt zweifelsfrei zu einem der wichtigsten Rohstoffe unseres Planeten. Und dies nicht nur wegen seines immensen und überlebenswichtigen Beitrages zum Ökosystem. Auch aus Anlegerperspektive erweist sich Holz als gewinnträchtiger Rohstoff, nicht zuletzt aufgrund seiner vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten in den unterschiedlichsten Branchen, wie z. B. der Bau- und Möbelindustrie oder auch der Energiewirtschaft. Als nachwachsender Rohstoff belastet er bei richtigem Einsatz nicht die Umwelt, sondern entlastet diese.
Eine weltweit stetig steigende Nachfrage nach Holz trifft dabei auf ein immer kleiner werdendes Angebot. Der enorme Holzverbrauch der Schwellenländer vergrößert diese Schere noch deutlich. Laut der FAO (Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der UNO) soll alleine der Bedarf Chinas bis zur Mitte des Jahrtausends um mehr als 50% steigen. Die weltweite Nachfrage nach Rundholz soll sich bis 2030 nahezu verdoppeln; man geht von weiter steigenden Preisen für den Rohstoff Holz aus (HWWI-Report – „Klimawandel – Strategie 2030“).